tarif icon tarif icon

Mein Lastenrad: Flexibel, nachhaltig und rundum abgesichert

Mein Lastenrad ist das Bullitt, welches mit verschiedenen Aufbauten nutzbar ist. Somit kann ich es, je nach Bedarf, ausstatten oder nachrüsten - flexibel und nachhaltig

Um auch größere Strecken zurückzulegen und meinen Radius zu erweitern, entschied ich mich für ein Lastenrad mit Motor. Das war natürlich eine größere Investition. Die Kosten unterscheiden sich je nach Modell und Ausstattung. Ich habe 2020 für mein Bullitt ca. 5.500 € bezahlt. Trotzdem ist es günstiger als ein Auto.

Das A und O beim Radfahren ist für mich die Absicherung und die Sicherheit.

Wirklich wichtig war und ist dabei ein gutes Fahrradschloss (ab ca. 150 €). Und zwar ein wirklich gutes! Ich kann nur schwer nachvollziehen, wie Menschen viel Geld für ein gutes Fahrrad ausgeben und dann ein super günstiges, wenig sicheres Fahrradschloss wählen. Außerdem habe ich mich durch die Beratung auch für ein GPS Tracking entschieden (ab ca. 100 € plus jährliches Abo für die Nutzung 39,50 Euro), um mein Fahrrad bei Diebstahl wiederzufinden bzw. eine Meldung auf mein Handy zu bekommen wenn mein Rad sich ohne mich bewegt. Dies sind auch wichtige Faktoren auch beim Thema Diebstahl-Fahrradversicherung.

Foto: Leonarda Tyralla

Eine gute Versicherung ist für mich ebenfalls von großer Bedeutung. Hier habe ich mit der ENRA-Diebstahl-Versicherung einen verlässlichen Partner an meiner Seite. Die Empfehlung kam von meiner Fahrradhändlerin die mit der ENRA seit Jahren nur gute Erfahrungen gemacht hat. Ich habe hier den Rundumschutz gewählt, der u.a. Pick-up Service bei einer Panne aber auch Diebstahlschutz abdeckt. Das ist mir besonders wichtig, um schnell wieder mobil und bei meinen Patient:innen sein zu können.

Foto: Pexels

Insgesamt habe ich auch bei der Absicherung und Instandhaltung meines Lastenrads geringere Kosten im Vergleich zum Auto.

Nicht nur für ein gutes Schloss und GPS-Tracking, sondern auch für Inspektionen, Verschleißteile und Reparaturen. Im letzten Jahr habe ich dafür durchschnittlich 700 € ausgegeben. Mein Rad hat 2 neue Mäntel und Schläuche, 2 neue Ketten, Austausch der Bremsscheiben und Kassette benötigt. Außerdem ließ ich 3 Inspektionen durchführen. Die Kosten beinhalten die Instandhaltung, die Versicherung und das GPS Tracking.

Und nicht zu vergessen: Das Lastenrad ist mit der ENRA-Diebstahl-Versicherung wesentlich günstiger zu versichern als mein Auto. Zum Vergleich: Für unser Familienauto haben wir zwar im letzten Jahr noch einmal zu einem günstigeren Anbieter gewechselt, haben aber dennoch 2024 insgesamt 600 € für unsere Vollkaskoversicherung bezahlt. Eine ENRA E-Bike-Versicherung mit Rundumschutz Plus kostet dagegen in der Region Frankfurt für ein E-Bike im Wert von 5000 Euro inklusive Fahrradschloss/-schlösser 170 Euro.

Auch in diesem Sinne hoffe ich, dass ich noch mehr Menschen inspirieren kann, aufs (Lasten)Rad zu setzen. Probieren Sie es doch mal aus!
Es lohnt sich!

Ihre Physio mit Rad 

Text: Leonarda Tyralla 

Bilder: Pexels und Leonarda Tyralla