Mit einem E-Bike werden meist weitere Strecken zurückgelegt als mit einem normalen Fahrrad; somit wird Dein Bike mehr beansprucht und es kommt zu lästigen Verschleißerscheinungen. Vermeiden lässt sich der Verschleiß an Deinem E-Bike leider nicht, jedoch beschreiben wir in diesem Blogbeitrag wie Du ihn minimieren kannst.
Zu den hauptsächlichen von Verschleiß betroffenen Teilen gehören Akku, Bremse und Kette. Ab wann die ersten Verschleißerscheinungen eintreten, ist nicht vorhersehbar, denn die folgenden Abnutzungsfaktoren spielen dabei eine wichtige Rolle:
Auch ohne jegliche Beanspruchung altert der Akku eines E-Bikes im Laufe der Zeit. Grob geschätzt verliert er 0,5 - 2% Leistung pro Jahr. Hieran lässt sich leider nicht viel ändern, jedoch kannst Du mit den folgenden Tipps den Alterungsprozess positiv beeinflussen:
Kleiner Tipp: Details zum Akku findest Du auch unter unserem Blog-Beitrag „So bleibt Dein Akku fit“
Wie lange die Bremsbeläge halten hängt unter anderem davon ab, wie Dein Bremsverhalten ist und in welchem Gelände Du fährst. Fährst Du eher im Flachland oder Gebirge? Häufiges Bremsen bei einer Bergabfahrt beansprucht die Bremsbeläge vermehrt. Hinzu kommt, dass ein E-Bike schwerer ist als ein herkömmliches Fahrrad. Es muss stärker gebremst werden und dies führt ebenso zu einer höheren Abnutzung der Bremsbeläge. Zur Vorbeugung ist es ratsam die Bremsen nicht zu heiß werden zu lassen. Ständiges Bremsen ist nicht empfehlenswert. Bremse lieber öfters stark ab und lasse Dein Bike zwischendurch rollen. So kühlt der Fahrtwind die heißen Bremsen. Überprüfe ab und an die Bremsen Deines Bikes. Anhand einer Markierung an den Bremsbelägen kannst Du erkennen, wann die Bremsbeläge erneuert werden müssen.
Neben Deinem Bremsverhalten solltest Du auch Deine Trittfrequenz anpassen. Ein E-Bike Motor arbeitet bei einer höheren Trittfrequenz leistungsfähiger. Fahre also lieber öfters in einem niedrigen Gang. Dadurch wird der Motor weniger beansprucht und hält in der Regel länger. Als zusätzlicher Nebeneffekt erhöhst Du so die Reichweite Deines Akkus.
Auch die Kette ist ein gängiges Verschleißteil. Um den Verschleiß der Kette möglichst gering zu halten ist eine gute Pflege wichtig. Befreie Deine Kette nach jeder Fahrt von grobem Schmutz. Damit Du sicher unterwegs bist begutachte, prüfe und reinige die Kette Deines E-Bikes regelmäßig.
Um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit Deines E-Bikes zu prüfen, solltest Du Dein Bike einmal im Jahr in einem Fachgeschäft kontrollieren lassen.
Das ENRA Team wünscht Dir viel Freude beim Biken!